SMART Automation Austria - Schneider Electric präsentiert wegweisende Automatisierungstechnik als Schlüssel zur industriellen Transformation

08. Mai 2025 | Aussteller | Fachmesse
  • Im Mittelpunkt stehen Automatisierungslösungen für die Industrie der Zukunft sowie moderne Motor Control Lösungen, die die Energieeffizienz auf ein neues Level heben
  • Neueste IIoT-Lösungen unterstützen Fortschritt in Digitalisierung und  Cybersecurity
  • AVEVA erweitert ihre Softwarefunktionen für mehr Effizienz und Produktivität


Wien, 05. Mai 2025 – Schneider Electric – der führende Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung – ist auch in diesem Jahr wieder mit seinem wegweisenden Automatisierungsportfolio auf der Messe SMART Automation Austria vom 20. bis 22. Mai 2025 vertreten. Dazu gehören neben fortschrittlicher Antriebs- sowie Mess-, Steuer- und Regelungstechnik auch moderne Robotiklösungen sowie intelligente Softwareanwendungen für alle Lebensphasen in der Industrie. Gemeinsam mit Marken wie AVEVA zählt das Unternehmen zu den größten Anbietern von 
Automatisierungslösungen und Industriesoftware überhaupt. Beim Messeauftritt in Linz stehen insbesondere Energieeffizienz, Digitalisierung sowie Cybersecurity im Mittelpunkt. Damit sollen neben der Reduzierung von Komplexität auch Produktivität und Ausfallsicherheit erhöht sowie die nahtlose Einbindung zukunftsweisender Softwarelösungen erleichtert werden. Sämtliche gezeigten Technologien zielen darauf ab, Energieeffizienz, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Flexibilität von automatisierten Anlagen zu verbessern und richten sich an produzierende Unternehmen sowie an den Anlagen- und Maschinenbau.


Die Highlights

  • Auf der SMART Automation Austria werden die neuen Motorschütze und Motorschutzschalter der Baureihe TeSys Snap-in präsentiert, die werkzeuglose und intuitiv zu bedienende Anschlussklemmen bieten. Diese ermöglichen den elektrischen Anschluss innerhalb von zwei Sekunden pro Leiter – und somit bis zu 96 % schneller als bei herkömmlichen Methoden. Die federbasierten Klemmen sind vibrationssicher und erfordern kein Nachziehen. Die TeSys Snap-in Produkte zeichnen sich durch hohe Schalthäufigkeit und Langlebigkeit aus. Die Klemmen bieten akustisches und haptisches Feedback, was eine sichere Installation auch durch weniger erfahrene Mitarbeitende oder Roboter ermöglicht. In einer speziellen Messedemo zeigt Schneider Electric, wie die Verdrahtung von TeSys SnapIn durch den kollaborativen Roboter Lexium Cobot erfolgen kann.
  • Mit Modicon Edge I/O NTS (Network Terminal Slice) stellt Schneider Electric eine für das gesamte Industrieportfolio vereinheitlichte E/A-Lösung vor, die auf das Zusammenführen von Daten zugeschnitten ist. Mit ihrem dezentralen IP20-Design bietet sie innerhalb einer einzigen E/A-Familie eine Vielzahl an unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten und gewährleistet so eine zukunftssichere Skalierbarkeit. Per Design ist das Netzwerkmodul bereits mit dem Trusted Platform Module (TPS) ausgestattet, um konform zu gängigen Cybersecurity Vorschriften wie CRA, NIS2.0, IEC62443-4-1, EC62443-4-2 und SB327 zu sein. Es lässt sich einfach in IT CybersicherheitsInfrastruktur integrieren und bietet zahlreiche weitere Cybersecurity Vorteile, wie etwa signierte Firmware und authentifizierte interne Kommunikation innerhalb des Systems. Die zukunftssichere I/O-Lösung nutzt offene Ethernet-Protokolle für verbesserte Konnektivität und Leistung und ist somit die perfekte Ergänzung für EcoStruxure Automation Expert als wegweisende Plattform für die Industrie der Zukunft.
  • Zudem wird mit Altivar Predict eine neue, sensorlose Monitoring-Technologie für Frequenzumrichter und Pumpen vorgestellt. Mit vorausschauender Überwachung, Cloud-Anbindung und frühzeitiger Fehlererkennung unterstützt Altivar Predict bei der Optimierung von Betriebs- und Energieeffizienz. Die Technologie ermöglicht einen möglichst zielgerichteten Einsatz der eigenen Fachkräfte und wirkt somit dem Fachkräftemangel entgegen.
  • Gemeinsam mit AVEVA wird Schneider Electric auch weiterhin die Bedeutung von 
    datengesteuerten Lösungen für das Erreichen operativer Exzellenz fördern und aufzeigen, wie KI 
    in Lösungen integriert werden kann.


Ein kostenloses Ticket zur Messe erhalten Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Linz an Stand 225!


Über Schneider Electric

Das Ziel von Schneider ist es, Wirkung – IMPACT – zu erzielen, indem wir die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Bei Schneider nennen wir das Life Is On.

Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.

Wir sind ein global führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Technologie und verfügen über eine weltweit führende Expertise in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, widerstandsfähige Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und zukunftsfähige Wohnhäuser. Verankert in unserem fundierten Fachwissen bieten wir integrierte, KI-gestützte industrielle IoT-Lösungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen, die digitale Zwillinge liefern, um unseren Kunden profitables Wachstum zu 
ermöglichen.

Wir sind ein Unternehmen, mit und für Menschen, mit einem Ökosystem von 168.000 Kollegen und mehr als einer Million Partnern in über 100 Ländern, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir setzen bei allem, was wir tun, auf Vielfalt und Inklusion und lassen uns dabei von unserem wichtigsten Ziel, einer nachhaltigen Zukunft für alle, leiten.
www.se.com/de

 

Entdecken Sie die neuesten Ansätze und Erkenntnisse in den Bereichen Nachhaltigkeit, Electricity 4.0 und Automatisierung der nächsten Generation auf Schneider Electric Insights.