

Safety und Security in Transformation - Sichere Automatisierung für die Transformation!
Im Rahmen der SMART Automation Austria (20.-22. Mai 2025) stellt Pilz seine ganzheitlichen Automatisierungslösungen inklusive Safety und Security für eine digitalisierte Industriewelt in den Mittelpunkt. Die digitale Transformation verlangt eine Neubetrachtung der Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Dabei wird das Thema „Security“ immer mehr zum kritischen Erfolgsfaktor. Wie lassen sich die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern? Pilz präsentiert in Linz Technologien und Lösungen, die Maschinen und Anlagen safe und secure machen.
Im Fokus des heurigen Messeauftritts stehen die für die Anlagenbetreiber und Maschinenhersteller relevanten Themen der neuen Möglichkeit zur Kommunikation bis ins Feld via IO-Link Safety. Weiters zeigt Pilz sein umfassendes Angebot an Industrial Security Produkten und Dienstleistungen und Lösungen zu gesicherten Zugängen bzw. sicheren Daten, sowie vielseitige Sicherheitszuhaltungen für Schutztüren.
IO-Link Safety: sicher ins Feld kommunizieren - in einem System
Industrielle Kommunikation – vor allem im Feld – muss eine sichere Datenübertragung bis zum „letzten“ Sensor leisten können, die on top mehr Verfügbarkeit und eine flexiblere Automatisierung sicherstellt. Dann lassen sich Fertigungsprozesse optimieren.
Eine sichere Datenkommunikation sowie schnelle Installation sind die Herausforderungen. Auf der SMART präsentieren wir als erster Anbieter eine komplette Lösung eines IO-Link Safety-Systems mit Master, Sensoren, Feldgeräten sowie Konfigurationstool. Sehen Sie an einer verketteten Automatisierungsanlage mit integrierter Robotik die Zugriffsabsicherung mit Sicherheitslichtgittern und die Absicherung der Schutztüre mit Bedieneinheit und Sicherheitszuhaltung – alles über IO-Link Safety integriert.
Auch beim Protokoll Safety-over-EtherCAT (FSoE) setzt Pilz auf eine Automatisierungslösung. Die sichere Kleinsteuerung PNOZmulti 2 wird als FSoE-MainInstance (Master) eingesetzt. Bis zu 4 MainInstance-MainInstance- und bis zu 60 MainInstance-Subinstance-Verbindungen (Master-Slave) sind mit dem EtherCAT FSoE Kommunikationsmodul in Verbindung mit dem Basisgerät PNOZ m B1 möglich. Im Softwaretool PNOZmulti Configurator erfolgt die Feldbuskonfiguration über ESI-Dateien. Darüber hinaus ist die sicherheitsrelevante Vernetzung mit dem sicheren Radarsensor PSENradar und der sicheren Antriebstechnik PMC – beide mit FSoE-Funktionalität – einfach realisierbar.
Industrial Security | Produkte und Dienstleistungen für gesicherte Zugänge und sichere Daten
Das Thema Industrial Security wird spätestens 2027 mit der neuen Maschinenverordnung zur Pflicht. In der vernetzten Welt der Automatisierung bilden Safety und Security eine Einheit, das eine ist ohne das andere nicht mehr denkbar. Wir stehen heute bereits mitten in einem Veränderungsprozess. Mit den neuen Anforderungen kommen neue Herausforderungen auf Maschinenhersteller und Betreiber zu. Pilz ist darauf vorbereitet und unterstützt in diesem Prozess mit passender Beratung, Wissensvermittlung durch spezielle Schulungen, Durchführung von Dienstleistungen und dem Einsatz von Produkten:
Das Industrial Security Consulting Service (ISCS) setzt sich aus vier aufbauenden Modulen zusammen: Schutzbedarfsanalyse, Risikoanalyse, das Aufsetzen eines Industrial Security-Konzeptes und die Verifikation der umgesetzten Industrial Security Maßnahmen. Der ISCS erhöht die Cybersicherheit von Anlagenbetreibern und Herstellern und unterstützt die korrekte Umsetzung normativer und gesetzlicher Vorgaben, sowie Security-Vorfälle an Maschinen zu mildern und abwehren zu können.
Die Expertenschulung „CESA – Certified Expert for Security in Automation“ geht speziell auf die Herausforderungen und Bedrohungen durch Cyberangriffe, Manipulation oder unsachgemäßen Betrieb ein und vermittelt Wissen zu entsprechenden Schutzmaßnahmen und Anwendung der Norm 62443. CESA ermöglicht es den Absolventen Security-Maßnahmen effektiv umzusetzen. Der vom TÜV-Nord zertifizierte Expertenlehrgang unterstützt Unternehmen dabei, ihr Security-Knowhow zu etablieren. Im Rahme des Pilz-Safety-Runs gibt es täglich auf dem Stand 430 die Möglichkeit ein CESA-Training zu gewinnen!
Die Firewall SecurityBridge bietet umfassenden Schutz für industrielle Automatisierungsnetzwerke vor unbefugtem Zugriff. Sie überwacht den Datenverkehr zwischen PC und Steuerung und meldet unerlaubte Veränderungen am Steuerungsprojekt.
Mit dem "Identification and Access Management (I.A.M.)" erhalten Sie von der Nutzer-Authentifizierung über Betriebsartenwahl oder Daten- und Netzwerksicherheit bis hin zum Zugangsmanagement Safety und Security in einem System.
Neu: Das für Security einsetzbare Bedienelement PIT oe ETH mit aktivierbarem Ethernet Port: Nur autorisiertes Personal hat die Möglichkeit, diese Schnittstelle temporär, z.B. für neue Konfigurationen, zu aktivieren.
Safety & Industrial Security im Fachprogramm der SMART Automation
Der Vortrag des Industrial Security Experten bei Pilz Österreich, Andreas Willert, unter dem Motto: „WakeUp Call für Ihre Produktion! Security aus Sicht eines Automatisierers inkl. Live-Hack“ schließt den Kreis des Dienstleistungsthemas – inkl. Live-Demo eines Hackerangriffs.
Donnerstag, 22. Mai 2025, im Vortragsraum der SMART, Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.
Sicher und produktiv arbeiten – mit den neuen Sicherheitszuhaltungen
Zur Absicherung beweglich trennender Schutzeinrichtungen bieten wir Ihnen ein vielseitiges Portfolio an Sicherheitszuhaltungen. Ob Prozesszuhaltung oder sichere Zuhaltung für den Personenschutz, begehbare Schutztüren oder kleine Hauben – unsere Sicherheitsschalter mit Zuhaltung lassen sich für jede Anwendung einsetzen: kostenoptimiert und flexibel. Neue Sensoren bieten nun noch mehr Möglichkeiten:
Der neue PSENmlock mini ist ideal für platzkritische Anwendungen, wie beispielsweise Klappen oder Hauben.
Die neue Generation PSENslock 2 mit neuem Design ist optimal auch bei robusten Anforderungen einsetzbar.
Das sichere Schutztürsystem PSENmgate bietet zwei Funktionen integriert in einem System: die sichere Zuhaltung kombiniert mit den passenden Bedienelementen.
Pilz GmbH & Co. KG
Pilz ist ein international tätiges, innovatives Unternehmen der Automatisierungstechnik. Mit seinen Lösungen schafft Pilz Sicherheit für Mensch, Maschine und Umwelt. Neben dem Stammhaus in Ostfildern bei Stuttgart ist das Familienunternehmen mit rund 2.500 Mitarbeitern in 42 Tochtergesellschaften und Niederlassungen auf allen Kontinenten vertreten.
Zu den Produkten des Unternehmens zählen Sensorik, elektronische Überwachungsgeräte, Sicherheitsschaltgeräte, konfigurierbare und programmierbare Steuerungssysteme, Automatisierungslösungen mit Motion Control, Systeme für die industrielle Kommunikation sowie Visualisierungslösungen und Bedienterminals.
Lösungen von Pilz kommen in allen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus zum Einsatz, darunter auch in der Verpackungs- und Automobilindustrie sowie in den Branchen Bahntechnik, Pressen und Windenergie. Die Lösungen sorgen außerdem dafür, dass Gepäckförderanlagen in Flughäfen gefahrlos laufen, Seil- oder Achterbahnen sicher unterwegs sind und gewährleisten den Brandschutz und die Energieversorgung in Gebäuden.
Pilz bietet darüber hinaus weltweit ein umfassendes Dienstleistungsprogramm mit Sicherheitsberatung, Engineering sowie Produktschulungen und Seminare zum Thema Maschinensicherheit unter www.pilz.at | www.pilzacademy.at
Für Rückfragen wenden sie sich bitte an
Mag. Marianne Ecker
Head of Marketing
Tel: +43 1 7986263-56
m.ecker@pilz.at