2020 war das Jahr der Veränderungen. Auch im Team der B2B-Fachmessen "Smart Automation Austria", "Intertool" und "Schweissen" hat sich einiges getan. Wer nun Ihre Ansprechpartner sind. Kleiner Hinweis: Es wird persönlich!
Personalie: Wer steckt eigentlich hinter der Smart Automation, Intertool und Schweissen?
Analog, digital, hybrid, 365 Tage im Jahr, 24/7 – die Corona-Pandemie hat auch bei Messen einen rasanten Wandel angestoßen. Unverändert ist aber eines geblieben: es stehen Menschen hinter einer Messe. Als Reed Exhibitions haben wir unsere Kompetenzen gebündelt, erweitert und das Team neu aufgestellt. Dieses stützt sich auf Content, Operations und Sales und arbeitet eng zusammen. Das „Who is who“ der Fachmessen "Smart Automation Austria", "Intertool" und "Schweissen" im Portfolio Industry & Automotive.
Christine Kosar
Head of Operations
Bei Reed Exhibitions seit: mehr als 20 Jahren mit einer kurzen Unterbrechung von zwei Jahren, in denen ich mit einem Kongress Kunde von Reed Exhibitions war.
Meine bisherigen Messen: Ich war schon mit fast jeder unserer Messen in Berührung, anfangs waren es viele B2B-Messen, einige Jahre habe ich dann B2C-Formaten gewidmet und nun bringe ich mein Know-how wieder bei den B2B-Messen ein.
Reed und „meine“ Messen stehen für: die „Crème de la Crème“ der Industrielandschaft. Wir sind innovativ, reagieren schnell auf sich ändernde Marktbedingungen und agieren gemeinsam mit unseren Kunden direkt am Markt.
Die größte Herausforderung 2020: war eindeutig die Corona-Pandemie, die Absage bzw. Verschiebung von Messen. Wir sahen uns neuen Herausforderungen gegenüber, die es zu stemmen galt. 2020 hat uns einiges gelehrt, dieses Wissen werden wir in zukünftige Konzepte einbringen.
Die Ideen für meine Arbeit hole ich mir: beim Lesen. Lesen fördert die Kreativität und weckt die Neugier, und beides braucht es für unsere innovativen Messekonzepte. Es verändert den Blickwinkel, fördert die Konzentration und es entspannt.
Für 2021 wünsche ich mir: dass Messen auch wieder physisch stattfinden können. Ich möchte mit unseren Messen, Menschen miteinander vernetzen, die Industrie mitgestalten und am Puls der Wirtschaft sein.
© Reed Exhibitions
Christine Kosar, Head of Operations
© Reed Exhibitions
Jens Plass, Head of Sales
Jens Plass
Head of Sales
Bei Reed Exhibitions seit: 2015, im Konzern selbst aber bereits seit 2008
Meine bisherigen Messen: In Deutschland war ich bislang für die „Insulation Expo“, „Composites for Europe“ und unsere Weltleitmesse „Aluminium“ zuständig.
Reed und „meine“ Messen stehen für: die Schaffens- und Innovationskraft der Wirtschaft mit ihren jeweiligen Branchen. Messen spiegeln die jeweiligen Märkte wider, hier entstehen Ideen. Es werden Impulse für neue Projekte und Innovationen gesetzt. Wilhelm von Humbold formulierte es einst sehr treffend: „Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“ Die Professionalität, Beständigkeit und Zuverlässigkeit schätze ich sehr an Reed Exhibitions.
Die größte Herausforderung 2020: Gefühlt habe ich ein Haus mehrmals gebaut, abgerissen und wieder aufgebaut. Es waren harte Monate für uns alle, weil wir das Messegeschäft nicht beeinflussen konnten.
Die Ideen für meine Arbeit hole ich mir: hauptsächlich durch Gespräche mit meinen Kunden. Meine Ansprechpartner sind also Anstoß für so manche Idee, die dann mit den Kollegen aus den anderen Abteilungen diskutiert werden. Auch der Besuch von anderen Messen ist eine sehr gute Inspirationsquelle. Als gebürtiger Ostfriese könnte ich behaupten, dass ich einem besonderen Hobby, wie Deichschafe schubsen in Ostfriesland, nachgehe. Dieses Klischee kann ich aber leider nicht bedienen. Ich koche stattdessen sehr gerne für Familie und Freunde. In Vorbereitung dazu verbringe ich sehr gerne Zeit auf Märkten. In anderen Ländern gehört ein Besuch des regionalen Marktes für mich zum Pflichtprogramm, sie bieten einen Blick über den Tellerrand. Besonders finde ich die Möglichkeit, Dinge probieren zu können, bevor man sie kauft. Und da sehe ich eine Parallele zu unserem Business. Denn Ähnliches wird ja eigentlich auch auf Messen geboten.
Für 2021 wünsche ich mir: dass wir uns sehr bald persönlich begegnen können. Insbesondere hoffe ich, dass wir wieder reisen können und ich unsere Kunden persönlich treffen kann. Es freut mich auch sehr, den Wunsch unserer Kunden zu spüren, wieder auf Messen präsent zu sein. Die Messewelt wird sich verändern. Die Gespräche mit unseren Geschäftspartnern bestätigen, dass der persönliche Kontakt ist durch keine Videokonferenz zu ersetzen ist. Die Digitalisierung wird dennoch eine sinnvolle und notwendige Ergänzung sein. Zum einen, um 365 Tage eine gute und branchenrelevante Geschichte zu erzählen und zum anderen, um die Veranstaltung zu denen zu bringen, die für einen Präsenztermin keine Zeit finden.
Christoph Schrammel
Senior Project Manager
Bei Reed Exhibitions seit: 2012
Meine bisherigen Messen: Die meisten Aussteller kennen mich als Ansprechpartner für die „Smart Automation Austria“ und „Intertool“. Zu meinem Erfahrungsschatz zählen aber auch die „Power-Days“, „Schweissen“ und die „AutoZum“ sowie die ehemalige „Aquatherm“.
Reed und „meine“ Messen stehen für: spannende technische Entwicklungen. Das Portfolio Industry ist für mich persönlich auch das interessanteste, da ich sehr an Technik interessiert bin. Reed Exhibitions hat sich aufgrund seines breiten Themensprektrums sehr modern ausgerichtet und ist ein professioneller, innovativer Partner für Messen, Kongresse und Events.
Die größte Herausforderung 2020: war die Rückabwicklung der abgesagten bzw. verschobenen Messen. Wir konnten die geplanten, arbeitsintensiven Projekte nicht umsetzen. Zudem erfolgte eine interne Umstrukturierung.
Die Ideen für meine Arbeit hole ich mir: aus den Gesprächen mit unseren Kunden, ich arbeite außerdem sehr gerne im Team, die eine oder andere Idee für das neue Konzept der „Intertool“ ist dabei schon entstanden.
Für 2021 wünsche ich mir: die geplanten Live-Messen durchzuführen und erste Erfolge aufgrund der internen Neustrukturierung verbuchen können.
© Reed Exhibitions/Sebastian Datzreiter
Christoph Schrammel, Senior Project Manager
© Reed Exhibitions/Sebastian Datzreiter
Thomas Fischer, Key Account Manager
Thomas Fischer
Key Account Manager
Bei Reed Exhibitions seit: 2020
Meine bisherigen Messen: Smart Automation Austria, Power-Days, AutoZum
Reed und „meine“ Messen stehen für: Innovative Messeformate und Business-Plattformen, die sowohl die analoge als auch digitale Komponente bedienen. Reed Exhibitions ist ein agiler Konzern, die rasche Anpassungsfähigkeit hat sich auch im Krisenjahr 2020 gezeigt.
Die größte Herausforderung 2020: war es, während einer Corona-Pandemie in das Sales-Team eines Messeveranstalters zu wechseln. Diese Branche ist leider massiv von den Auswirkungen der Krise betroffen.
Die Ideen für meine Arbeit hole ich mir: durchaus auch beim Spaziergang mit meinem Hund, der gerne mal eine andere Richtung als die geplante Route einschlägt und mir neue Wege aufzeigt.
Für 2021 wünsche ich mir: eine erfolgreiche Durchführung der „Smart Automation Austria“ im Mai und persönliche Begegnungen mit meinen Kunden.
Elisabeth Marcucci
Inbound Sales Manager
Bei Reed Exhibitions seit: 2016
Meine bisherigen Messen: beinahe alle B2C- und B2B-Messen der Reed Exhibitions in Österreich.
Reed und „meine“ Messen stehen für: Eine weltweite Plattform, die Menschen verschiedenste Möglichkeiten bietet, sich miteinander zu vernetzen und Wissen auszutauschen.
Die größte Herausforderung 2020: war die Pandemie und die Nachwirkungen, die bis heute spürbar sind. Aber das alles hat auch das Zusammenwirken und den Zusammenhalt gestärkt – sowohl im Team, als auch bei den Kunden. Inmitten der Krise ist man sich plötzlich auf einer anderen, besonderen menschlichen Ebene nähergekommen, die man sonst eventuell nicht in diesem Ausmaß kennengelernt hätte.
Die Ideen für meine Arbeit hole ich mir: beim Aufenthalt in der Natur. Ich bin nebenbei noch als Energetikerin selbstständig mit dem Schwerpunkt auf Tibetischer Medizin, Gesundheitsvorsorge und Stressprävention. Daher ist die Natur für mich Belohnung, Ausgleich, Freude, Luxus, Genuss, Entspannung und absolute Notwendigkeit. Dabei kann sich auch schon mal die eine oder andere Idee für das Messegeschäft auftun.
Für 2021 wünsche ich mir: ein analoges Zusammenkommen. Ich wünsche mir Messen, die die Möglichkeit bieten, Menschen wieder zusammenzuführen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
© Reed Exhibitions
Elisabeth Marcucci, Inbound Sales Manager
© Reed Exhibitions/Sebastian Datzreiter
Jasmin Ladinig, Teamlead Content Management
Jasmin Ladinig
Teamlead Content Management
Bei Reed Exhibitions seit: 2020
Meine bisherigen Messen: habe ich bisher nur als Besucher oder Aussteller genießen dürfen. Meine Industrie-Vergangenheit hat mich da auch schon mal durch die Hallen der „Intertool“ und „Smart Automation Austria“ geführt.
Reed und „meine“ Messen stehen für: Agilität und Innovation. Wir verbinden mit unseren Plattformen Menschen analog und digital, hybrid und 365 Tage im Jahr. Mit unseren neuen Messekonzepten sind wir am Puls der Zukunft. Wir schaffen Möglichkeiten, Innovationen zu präsentieren, Trends aufzugreifen und aktiv mitzugestalten, über den Tellerrand zu blicken und neue Wege zu gehen. Das alles gepaart mit Vertrauen, Mut und Professionalität, die Reed Exhibitions auch bislang ausgezeichnet haben.
Die größte Herausforderung 2020: war definitiv der Wechsel in die Messebranche während einer Pandemie, die keine Live-Veranstaltungen zulässt und eine Plattform mit branchenrelevanten Inhalten aufzubauen.
Die Ideen für meine Arbeit hole ich mir: bei aufschlussreichen, interessanten Gesprächen mit Kunden und Kollegen. Beim Laufen hole ich mir die Energie und den langen Atem, den es für manche Entwicklungen braucht. Dabei kreuzt auch schon mal eine Idee für neuen Content meinen Weg.
Für 2021 wünsche ich mir: persönliche Begegnungen auf unseren Messen, interessante Gespräche sowie kreativen und gleichzeitig informativen Content für unsere 365-Tage-Plattform Reed Industry, die wir natürlich noch weiter ausbauen werden. 2020 war erst der Anfang!