Messevorbereitung

Formulare

Jeder Aussteller erhält nach seiner Ausstellungsfläche ein Kontingent an kostenlosen Ausstellerausweisen nach folgendem Verteilschlüssel. Die Ausstellerausweise werden mittels Tan-Code online eingelöst. Wie Sie diese Einlösen und Abrufen beschreiben wir hier im Detail.


Verteilschlüssel:

bis 10m² - 3 Stk.
von 11 bis 15m² - 4 Stk.
von 16 bis 20m² - 5 Stk.
von 21 bis 30m² - 6 Stk.
von 31 bis 40m² - 7 Stk.
ab 41m² + 1 Stk. zusätzlich pro 10m²
ab 101m² + 1 Stk. zusätzlich pro 20m²
Mitaussteller – 2 Stk.

 

Bestellung zusätzlicher Ausstellerausweise: Brauchen Sie über das kostenlose Kontingent an Ausstellerausweisen weitere, so können Sie diese mit folgendem Formular bestellen

Standout
Messeplatz 1
1020 Wien 
www.standout.eu

Hier finden Sie sämtliche Bestellungen für Ihren Messestandbau.
Standout
Messeplatz 1
1020 Wien 
www.standout.eu

DoN restaurant & catering gmbH
Europaplatz 1
4020 Linz
T: +43 732 73 64 41
F: +43 732 73 08 41 
E: catering.linz@don.at 
www.don.at  

 

Design Center Linz
Martin Doblreiter
Europaplatz 1
4020 Linz
T: +43 732 6966 118
F: +43 732 6966 666
E: martin.doblreiter@design-center.at 

Für den Auf- und Abbau:

AMS Arbeitsmarktservice Linz
Europaplatz 9
4020 Linz
 +43/732/6963-0 
 ams.oberoesterreich@ams.at

Für den Stand:

WE-Management

Frank Ellmaurer
E: fe@we-management.at

Design Center Linz

Martin Doblreiter
Europaplatz 1
4020 Linz
T: +43 732 6966 118
T: +43 732 6966 666
F: +43 662 4090-692
E: martin.doblreiter@design-center.at

Florist Robert Klima GmbH 
Theresa Punz
Altstadt 30
4020 Linz
T: +43 732 77 15 77
Anfragen für Sonderpflanzen und Dekorationen bitte an: +43 664 10 54 590 
F: +43 732 77 14 09 
E: klima@floristlinz.at
www.florist-klima.at

Leopold Schöffl GmbH & Co KG

Karlinger Stefan
Derfflingerstraße 31
4020 Linz
T: +43 732 654211-12
Mobil: +43 660 1482940
E: office@schoeffl.at
www.schoeffl.at

Bei Anfragen bitte Herrn Karlinger direkt kontaktieren.

UNIQA Österreich Versicherungen AG

Johann Haidinger, Funk International Austria GmbH
Tel: +43 676 3333 548
E: j.haidinger@funk-austria.com

Für detaillierte Auskünfte steht Ihnen Herr Johann Haidinger von Funk International Austria GmbH gerne zur Verfügung.

Tiefgarage & Freiparkplatz Design Center

2023 steht den Ausstellern sowohl der Freigeländeparkplatz als auch die Tiefgarage im Design Center zur Verfügung. Pro Austeller und Mitaussteller ist  
1 Parkkarte für die Tiefgarage oder den Freiparkplatz
bei der Standbuchung inkludiert. Die Parkkarte wird als Dauerparkkarte (4 Tages Ticket) vergeben. Es können mit nachfolgendem Formular pro Aussteller max. 2 zusätzliche Parkkarten bestellt werden. 


Anlieferung

Die Regelung zur Anlieferung während der Aufbauzeit finden Sie unter dem Punkt „ANLIEFERUNG“ in der Aussteller-Checkliste.

Design Center Linz

Martin Doblreiter
Europaplatz 1
4020 Linz
T: +43 732 6966 118
T: +43 732 6966 666
F: +43 662 4090-692
E: martin.doblreiter@design-center.at

Design Center Linz

Martin Doblreiter
Europaplatz 1
4020 Linz
T: +43 732 6966 118
T: +43 732 6966 666
F: +43 662 4090-692
E: martin.doblreiter@design-center.at

Vergütung der Umsatzsteuer

Für genauere Informationen wo Sie die Umsatzsteuer rückvergütet bekommen, kontaktieren Sie bitte das zuständige Finanzamt:

Finanzamt Graz-Stadt
Betriebsveranlagungsteams Ausländerreferate
Conrad von Hötzendorf-Straße 14-18
8018 Graz
T: +43 316 881538


 

Zur Anmeldung zusätzlicher Auf- und Abbautage verwenden Sie bitte dieses Formular: 

Allgemeine Informationen

Aufbauzeiten

Mittwoch, 17.05. bis Montag, 22.05.2023
8.00 - 18.00 Uhr

 

Öffnungszeiten für Besucher

Dienstag, 23.05.2023, 9.00 -18.00 Uhr

Mittwoch, 24.05.2023, 9.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag, 25.05.2023, 9.00 - 17.00 Uhr

 

Öffnungszeiten für Aussteller

Dienstag, 23.05.2023, 8.00 -18.00 Uhr

Mittwoch, 24.05.2023, 8.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag, 25.05.2023, 8.00 - 17.00 Uhr

 

Abbau

Donnerstag, 25.05.2023, 18.00 – 21.00 Uhr

Freitag, 26.05.2023 , 08.00 – 21.00 Uhr

Samstag, 27.05 und Sonntag, 28.05.2023, 8.00 - 18.00 Uhr

Zur Anmeldung zusätzlicher Auf- und Abbautage verwenden Sie bitte dieses Formular: 

Design Center Linz

Europaplatz 1

4020 Linz

Falls Sie einen Fachvortrag im Rahmen der SMART Automation Austria buchen möchten, senden Sie bitte nachfolgendes Formular ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens 1. März 2023 an smart@rxglobal.com

Die Flächenmiete (ausgenommen Fertigstände) beinhaltet grundsätzlich keinen Grundaufbau (Rück- und Trennwände). Diese können Sie bei der System Standbau Gesellschaft m.b.H. separat bestellen.

Die Überschreitung der örtlich zugelassenen Aufbauhöhe über das Normalmaß von 3,50 bzw. 5,50m (siehe Punkt „Bauhöhe“) durch Überbauten, Beschriftungen und Dekorationen jeder Art bedarf einer schriftlichen Genehmigung des Veranstalters. Entsprechende Baupläne sind bis spätestens 2 Monate vor Messebeginn bei der Messeleitung einzureichen. Für zweigeschossigen Standaufbau, Tribünen, Zelte bzw. Scheinwerfergerüste ist ein Abnahmebefund eines Zivilingenieurs für die sach- und fachgerechte Errichtung vor Ort (aufgrund vorliegender Statik) sowie den gefahrlosen Betrieb erforderlich, welches spätestens am letzten Aufbautag am Vormittag bei der Messeleitung abzugeben ist.

Sämtliche Wände, die an Besuchergänge grenzen (insbesondere auch bei Inselständen), dürfen nur zu einem Drittel vollflächig verbaut werden und sind entsprechend aufgelockert zu gestalten.

Es darf unter keinen Umständen selbstklebender Teppich verwendet werden, da dieser den Hallenboden beschädigt und die Klebstoffrückstände kaum mehr zu entfernen sind. (Das Entfernen der Kleberückstände wird nach Aufwand in Rechnung gestellt.)

Abhängungen: Abhängungen dürfen nur an den dafür vorgesehenen Hängepunkten unter Einhaltung der statischen Gegebenheiten durchgeführt werden. Die Genehmigung sowie die Durchführung der Hängepunkte erfolgt ausschliesslich durch die Vertragsfirma des Veranstalters, System Standbau Salzburg Gesellschaft m.b.H. Die Abhängungen/Hängepunkte sind unabhängig der Masse doppelt voneinander zu sichern und bedürfen nach Errichtung einer Abnahme durch einen Ziviltechniker.

Für Aufbaufragen steht Ihnen der technische Projektleiter zur Verfügung. Kontaktdaten finden Sie hier.

Foyers: Das Befahren der Foyers mit Hubwägen, Staplern sowie Elektrogabelhubwägen ist strengstens verboten! Bitte benutzen Sie die Beladetore der Hallen. Verursacher haften für Schäden!

Zusätzlich zu den Messebedingungen (Download unten) bringen wir Ihnen die folgenden Informationen zur Kenntnisnahme:

Verkauf: Bitte beachten Sie Punkt 8 der allgemeinen Messebedingungen, nach dem der Verkauf oder die Auslieferung von Mustern während der Fachmesse nicht erlaubt ist (Preisgesetznovelle 1982).

Laut Punkt 15 der Messebedingungen wird darauf hingewiesen, dass jegliche Geräuschentwicklung, im Zusammenhang mit akustischen oder audiovisuellen Vorführungen auf dem Messestand, in der Weise gestaltet werden muss, dass ein Ausmaß von 40 DBA, gemessen an der Standgrenze, nicht überschritten wird.

Messepersonal: Wir bitten Sie, während der Messe, insbesondere während der Aufbauphase, auf die Anmeldung, Versicherung und Bewilligung der Arbeitskräfte zu achten. Bitte weisen Sie Ihre jeweiligen Aufbaupartner und Subfirmen auf dieses Erfordernis hin. Bezug nehmend auf das ARG 7/12., §17 Abs. 7, ist der Aussteller verpflichtet, bei Messeveranstaltungen die Anzahl der während der Wochenend- und Feiertagsruhe beschäftigen Arbeitnehmer schriftlich vor Messebeginn dem Arbeitsinspektorat bekannt zu geben. 

Gewinnspiele auf der Messe: Seit 1.1.2012 müssen Veranstalter von Gewinnspielen auf der Messe eine Glücksspielabgabe bezahlen. Bemessungsgrundlage ist der Wert des in Aussicht gestellten Gewinns. Der Steuersatz beträgt mind. 5 %. Nähere Infos erhalten Sie hier bzw. beim Messeteam.

Kraftfahrzeuge: Sollten Sie Fahrzeuge auf Ihrem Messestand präsentieren, beachten Sie bitte, dass die Tanks vollständig entleert sind, die Batterien abgeklemmt sind und der Fahrzeugschlüssel am Messestand verfügbar ist.

Bitte beachten Sie die maximalen Aufbauhöhe der Standwände (exkl. Deckenabhängungen):

Ausstellungshalle (Zone A): Aufbauhöhe 5m

Veranstaltungssaal (Zone B): Aufbauhöhe 5m, unter dem Balkon 4m

Foyers (Zone A): Aufbauhöhe am Außenrand 5m, unter dem Balkon 4m, in der Mitte 3m (vor dem Vortragssaal)

Empore (Zone C): Aufbauhöhe 3,8m

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das unser Sales-Team smart@rxglobal.com

folgt in Kürze

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Entsorgung sämtlicher Verpackungs- und Standbaumaterialien (das sind vorwiegend Einwegteppiche, Spanplatten, etc.), die beim Auf- und Abbau Ihres Messestandes anfallen, ohne Ausnahme von Ihnen selbst bzw. durch das beauftragte Standbauunternehmen oder den Lieferanten zu erfolgen hat. Wir ersuchen Sie, alle in die Messeplanung Involvierten in Ihrem Haus darüber zu informieren, da wir bei Nichtbefolgung leider gezwungen sind, eine externe Entsorgung zu beauftragen und Ihnen die anfallenden Kosten für die Müllentsorgung in Rechnung zu stellen. Wir sehen uns zu dieser notwendigen Maßnahme angesichts der enormen Kosten für die Müllentsorgung bzw. -deponierung im Interesse aller Aussteller gezwungen und hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre aktive Mithilfe.

 

Bei Fragen in Hinblick auf Entsorgungsmöglichkeiten kontaktieren Sie bitte den zuständigen Hallenmeister.

Es besteht die Möglichkeit elektronisch eine Ausnahmebewilligung für das Wochenendfahrverbot zu stellen.

Gehen Sie dazu auf die Homepage des Landes OÖ (www.ooe.gv.at) unter E-GOVERNMENT. Die Registrierung finden Sie auf der rechten Seite unter dem Login. Nach der Registrierung finden Sie unter E-GOVERNMENT auf der linken Seite den Punkt Dienste.

Es erscheint eine Liste mit Formularen, wählen Sie Ausnahme vom Wochenendfahrverbot. Sie erhalten eine kurze Erklärung - den Antrag finden Sie links oben neben dem Logo! Sie erhalten eine kurze Erklärung - den Antrag finden Sie links oben neben dem Logo!

Der Bescheid wird Ihnen dann ebenfalls elektronisch über Internet zugestellt.

Im Design Center Linz gilt ein generelles Rauchverbot während des gesamten Messeverlaufs, d.h. während der gesamten Aufbau-, Messe- und Abbauzeit. Davon ausgenommen sind gekennzeichnete Raucherzonen, sofern in diesen Aschenbecher sowie selbstlöschende Abfallbehälter eingerichtet sind.

Covid-19

We care! Stay safe! Um die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten bei der Durchführung von Messen und Veranstaltungen zu gewährleisten, haben wir (Reed Exhibitions Österreich) ein umfassendes Hygiene- und Präventionskonzept erstellt. Dieses basiert auf den aktuell gültigen Vorgaben der Österreichischen Bundesregierung und den Empfehlungen der WHO. Unser Konzept unterliegt laufenden Anpassungen an die jeweils aktuellen Verordnungsbedingungen.

Erfüllung der steuerlichen Grundvoraussetzungen für eine Messeteilnahme in Österreich für AusstellerInnen aus dem Ausland

AusstellerInnen, die in Österreich zum Zeitpunkt der Messe weder Wohn- oder Firmensitz, einen gewöhnlichen Aufenthalt noch eine Betriebsstätte haben, und die in Österreich Umsätze tätigen, bei denen es nicht zum Übergang der Steuerschuld kommt (d.s. insbesondere Inlandslieferungen, sonstige Leistungen an Privatpersonen), sind verpflichtet, sich beim Finanzamt Graz-Stadt registrieren zu lassen und Umsatzsteuervoranmeldungen sowie Umsatzsteuerjahreserklärungen abzugeben.

Dazu benötigen sie eine UID-Nr. (=Umsatzsteuer-Identifikationsnummer), die wie folgt zu beantragen ist:

  • Formular Verf19 (deutsch) bzw. Verf19E (englisch):
    Fragebogen zur Erteilung einer Steuernummer/UID-Nummer, welche in Folge auf allen an das Finanzamt gerichteten Schreiben angegeben werden muss.
  • Kopie des Handelsregisterauszugs („Gewerbeschein“) bzw. des Gesellschaftsvertrages bei Kapitalgesellschaften.

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.usp.gv.at/Portal.Node/usp/public/content/steuern_und_finanzen/umsatzsteuer/ust-veranlagungsverfahren.html 

Wir empfehlen unseren Ausstellern eine Vorlaufzeit von mind. 3 Wochen vor Messebeginn einzuplanen, um eine rechtzeitige Abwicklung sicherzustellen.

UNIQA Österreich Versicherungen AG

Johann Haidinger, Funk International Austria GmbH
Tel: +43 676 3333 548
E: j.haidinger@funk-austria.com

Für detaillierte Auskünfte steht Ihnen Herr Johann Haidinger von Funk International Austria GmbH gerne zur Verfügung.

Leitfaden im Schadensfall

Uniqa Bedingungen Messeversicherung


Datenschutzhinweis

Ausländische Arbeitgeber haben die während des Auf- und Abbaus beteiligten entsendeten Arbeitskräfte spätestens eine Woche vor Arbeitsaufnahme bei der Zentralen Koordinierungsstelle des BMF elektronisch anzumelden. Es werden schwerpunktmäßig arbeitsmarktrechtliche Kontrollen durch die Finanzpolizei durchgeführt, auf die wir weder Einfluss haben, noch im Vorfeld darüber informiert werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Koordinationsstelle des Bundesministeriums für Finanzen (ZKO) unter: https://www.bmf.gv.at/betrugsbekaempfung/entsendung-zentrale-koordination/entsendemeldungen-zentrale-koordinationsstelle.html